Soziale Dienste
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Betreutes Wohnen im Alter/Einrichtungen für Menschen mit besonderem Bedarf
Tagespflegeeinrichtungen
Servicedienstleister, Sozialstationen und Ambulante Pflegedienste
Betreuungsstelle für Erwachsene
Hospizbewegung
Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
Gemeindepsychiatrischer Verbund
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, deren Familien und Angehörige
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB)
Quelle für die erläuternden Texte in den Bereichen Soziale Dienste und Senioren:
Inixmedia Bayern GmbH, Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg
Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Neu-Ulm e.V.
Eschenweg 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/96630
Fax 07303/966366
E-Mail: info@asb-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 16.00 Uhr
www.asb-neu-ulm.de
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neu-Ulm e. V.
Eckstraße 3, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/8001221
Fax 0731/98564-20
E-Mail: awo.neu-ulm@gmx.de
Bürozeiten: Mo. bis Mi. 9.00 bis 14.00 Uhr, Do. 14.00 bis 19.00 Uhr
www.awo-neu-ulm.de
Bayerisches Rotes Kreuz
Pfaffenweg 42, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/97441-0
Fax 0731/97441-22
E-Mail: Info@kvneu-ulm.brk.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
www.brk-nu.de
Caritasverband für die Region Günzburg und Neu-Ulm e. V.
Dienststelle Neu-Ulm
Heinz-Rühmann-Straße 7, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/9709570
Fax 0731/9709572
E-Mail: info@caritas-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr
Geschäftsstelle: Zankerstraße 1 a, 89312 Günzburg
Tel. 08221/3676-18
www.caritas-neu-ulm.de
Diakonisches Werk
Eckstraße 25, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/70478-0
Fax 0731/70478-66
E-Mailo: verwaltung@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Lebenshilfe Donau-Iller e. V.
Eberhard-Finckh-Straße 30, 89075 Ulm-Böfingen
Tel. 0731/92268-0
Fax 0731/92268-80
E-Mail: info@lebenshilfe-donau-iller.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
www.lebenshilfe-donau-iller.de
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Ludwig-Heilmeyer-Straße 19, 89312 Günzburg
Tel. 08221/3637-0
Fax 08221/3637-19
E-Mail: monika.nusser@malteser.org
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. bis 14.00 Uhr
www.malteser-augsburg.de
Wer sein Leben auch im Alter nach seinen Vorstellungen und Wünschen gestalten möchte, der sollte sich frühzeitig die Frage nach der eigenen Wohnsituation stellen. Dafür gibt es mittlerweile vielfältige Möglichkeiten. Welche für Sie die richtige ist, hängt vor allem vom Gesundheitszustand und vom Grad der Selbstständigkeit ab.
Seniorenwohnheim / Altenheim
Auch in manchen Seniorenwohnheimen werden abgeschlossene Wohnungen an Senioren vermietet, die noch relativ selbstständig, also nicht pflegebedürftig sind. Hier ist man allerdings integriert in eine Gemeinschaft. Gemeinschaftsräume und einrichtungen bieten die Möglichkeit, Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen oder Freizeitangebote wahrzunehmen. In manchen Einrichtungen stehen zusätzlich Pflegeabteilungen zur Verfügung, in denen die Bewohner vorübergehend oder auch dauernd gepflegt werden können. In anderen ist im Fall eines höheren Pflegebedarfs ein Umzug in ein Pflegeheim erforderlich.
Stationäre Einrichtung für ältere Menschen / Rüstigenbereich
Für ältere Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, aber auch nicht mehr in der Lage, ihren Haushalt und ihr tägliches Leben selbstständig zu führen, steht in vielen Senioreneinrichtungen ein Rüstigenbereich offen. Hier erhalten die Bewohner Unterkunft und Verpflegung sowie bei Bedarf Betreuung bei der Grundpflege (Waschen, Kleiden, Essen,
) und Pflege (etwa medizinische Pflegeleistungen). Alle diese Leistungen müssen dann allerdings aus eigenen Mitteln finanziert werden, denn bei Pflegestufe 0 gibt es keine Zuzahlung durch die Pflegekasse.
Stationäre Senioren- und Pflegeeinrichtungen
In Pflegeeinrichtungen werden Menschen betreut, die wegen Krankheit oder Alter pflegebedürftig und damit ständig auf Hilfe angewiesen sind. Neben Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und individueller Pflege spielt hier auch die ärztliche Versorgung eine wichtige Rolle. Pflege und Betreuung sind hier darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner durch aktivierende Pflege zu erhalten und zu stärken. Der überwiegende Teil der Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Neu-Ulm sind solche stationären Senioren- und Pflegeeinrichtungen.
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Darunter versteht man eine vorübergehende Hilfe und Pflege für alte oder kranke Menschen, beispielsweise wenn die Betreuung durch pflegende Angehörige wegen Urlaub, Krankheit oder etwa beim Umbau der Wohnung für eine kurze Zeit nicht möglich ist. Auch nach einem Krankenhausaufenthalt kann Kurzzeitpflege sinnvoll sein, bis der Patient wieder allein zurechtkommt oder Angehörige die Pflege übernehmen können. Bei der Verhinderungspflege kommt eine Ersatzpflegekraft nach Hause, Kurzzeitpflege bedeutet eine vollstationäre Pflege in einem Pflegeheim. Bei Vorliegen einer Pflegestufe wird sie von den Pflegekassen für maximal 28 Tage pro Jahr finanziert.
Vollstationäre Pflege
Eine vollstationäre Pflege kommt in Betracht, wenn eine häusliche Pflege nicht (mehr) möglich oder sinnvoll ist. Dauerhaft pflegebedürftige Menschen erhalten in Senioren- und Pflegeeinrichtungen neben Unterkunft, Verpflegung und medizinischer Versorgung auch eine qualifizierte Betreuung.
Beschützende Pflege / Gerontopsychiatrie
In vielen Pflegeeinrichtungen gibt es speziell eingerichtete Wohnbereiche und eine intensive Pflege für psychisch veränderte ältere Menschen. Verwirrte Menschen, Menschen mit Weglauftendenzen oder selbstgefährdender Desorientierung bedürfen eines besonderen Schutzes und einer Betreuung in einem sicheren Wohnbereich. Wohn- und Lebensgemeinschaften bieten Kontakte und Aktivierung und steuern damit einer Isolation und einem emotionalen Rückzug in sich selbst entgegen. Für die Unterbringung in einem beschützenden Pflegebereich ist ein Unterbringungsbeschluss durch das Vormundschaftsgericht erforderlich.
AWO Seniorenzentrum, Alfred-Schneider-Haus
Eckstraße 1, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/9850-0
Fax 0731/9850-400
E-Mail: seniorenheim.neu-ulm@awo-schwaben.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr
www.awo-schwaben.de
Caritas-Seniorenzentrum Albertus Magnus
Am Escheugraben 20, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/97438-0
Fax 0731/97438-99
E-Mail: info@albertus-magnus.cab-a.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
www.cab-a.de
Pflege für Menschen GmbH
Klosterweg 5/2, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen
Tel. 0731/17682-0
Fax 0731/17682-400
E-Mail: info@pflege-fuer-menschen.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung
www.pflege-fuer-menschen.de
Seniorenresidenz Drei Taubenschläge
Hauptstraße 121, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Tel. 0731/850787100
Fax 0731/850788006
E-Mail: info@drei-taubenschlaege.de
www.medical-senioren-park.de
Seniorenstift St. Michael
Offenhauser Straße 21, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/705197-0
Fax 0731/705197-12
E-Mail: info@seniorenstift-st-michael.de
www.st-michael-seniorenstift.de
Seniorenwohnen Ludwigsfeld
Hasenweg 8, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/98575-0
Fax 0731/98575-147
E-Mail: info.num@rks.brk.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und Mo. bis Do. 14.00 bis 16.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
www.seniorenwohnen.brk.de
Elchingen
Seniorenzentrum Haus Tobit
Donaustraße 13, 89275 Elchingen
Tel. 0731/92777-0
Fax 0731/92777-21
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
E-Mail: seniorenzentrum@haustobit.de
Illertissen
Caritas-Centrum Illertissen
Beethovenstraße 6, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9677-0
Fax 07303/9677-111
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
Seniorendomizil Haus Sebastian
Hans-Nägele-Straße 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9019-0
Fax 07303/9019-101
E-Mail: haus-sebastian@compassio.de
www.compassio.de
Nersingen
Seniorenzentrum Nersingen
Weißenhorner Straße 20, 89278 Nersingen
Tel. 07308/81740
Fax 07308/817466
E-Mail: seniorenzentrum@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Pfaffenhofen
Seniorendomizil Haus Thomas
Römerweg 3, 89284 Pfaffenhofen
Tel. 07302/9247-0
E-Mail: haus-thomas@compassio.de
www.compassio.de
Senden
Altenzentrum St. Elisabeth
Zeisestraße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/808-0
Fax 07307/80860
E-Mail: leitung@az-senden.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
www.az-senden.de
Seniorendomizil Haus Konrad
Hauptstraße 130, 89250 Senden
Tel. 07307/9264-0
Fax 07307/9264-555
E-Mail: haus-konrad@compassio.de
www.compassio.de
Vöhringen
Caritas-Centrum Vöhringen
Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen
Tel. 07306/9677-0
Fax 07306/9677-211
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
Weißenhorn
AWO Seniorenheim Weißenhorn
Hagenthalerstraße 99, 89264 Weißenhorn
Tel. 07309/9680-0
Fax 07309/9680-47
E-Mail: seniorenheim.weissenhorn@awo-schwaben.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr
www.awo-schwaben.de
Betreutes Wohnen / Service Wohnen
Wohnen mit Service bedeutet, so lange wie möglich in einer eigenen Wohnung zu leben und seine Selbstständigkeit zu erhalten.
Zuschnitt, Ausstattung und Standort der barrierefreien Wohnungen orientieren sich speziell an den Bedürfnissen älterer Menschen. Ein Betreuungsservice oder angeschlossener Pflegedienst bietet abrufbare Dienstleistungen, wie z. B. hauswirtschaftliche Hilfe, einen Mahlzeitendienst, Beratung und Vertretung gegenüber Behörden oder ein Tag und Nacht besetztes Notrufsystem. Neben Miete und Nebenkosten für die Wohnung wird meist eine monatliche Servicepauschale erhoben.
Caritasverein Illertissen gGmbH
Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
- Betreutes Wohnen Illertissen
Gustav-Stresemann-Straße 3 und 5, 89257 Illertissen - Betreutes Wohnen Bellenberg
Bauerngasse 5 und Ulmer Straße 6, 89287 Bellenberg - Betreutes Wohnen Vöhringen
Fischerstraße 2, 89269 Vöhringen
Karin Gangl
Tel. 07303/9677-172
Silvia Benker
Tel. 07306/9677-261
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
Termine nach Vereinbarung
Caritas-Centrum Illertissen
Sozial geförderte Seniorenwohnanlage
Pestalozzistraße 1, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9677-0
Fax 07303/9677-111
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
ASB Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Neu-Ulm e. V.
Wohnanlage Eschenweg
Eschenweg 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9663-0
Fax 07303/9663-66
Wohnanlage in der Stadtinsel
Gabelsbergerstraße 27, 89264 Weißenhorn
Tel. 07309/921703
Fax 07309/921704
Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße
Heinrich-Heine-Straße 2, 89250 Senden
Tel. 07307/6255
Fax 07307/6215
Wohnanlage Brahmstraße
Brahmstraße 9, 89250 Senden
Tel. 07307/921849
Elisabeth Bockmair
Tel. 07303/9663-0
E-Mail: info@asb-neu-ulm.de
www.asb-neu-ulm.de
Altenzentrum St. Elisabeth
Betreutes Wohnen für Senioren, barrierefreies Wohnen, Beratung und Unterstützung, Hausnotruf, ausgewählte Leistungen werden berechnet
Zeisestraße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/808-0
Fax 07307/80860
E-Mail: leitung@altenzentrum.josef-senden.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
www.az-senden.de
Donau-Iller-Wohnstätten gGmbH
Ambulant Betreutes Wohnen
Edisonallee 5
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731 / 880329-0
Fax 0731 / 880 329-15
E-Mail: info-abw@lebenshilfe-donau-iller.de
www.lebenshilfe-donau-iller.de
Sozialpsychiatrischer Wohnverbund Neu-Ulm
Diakonisches Werk
Wohnheim und ambulant betreutes Wohnen
Friedenstraße 26, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/70478-70
Fax 0731/70478-79
E-Mail: wohnverbund@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 6.30 bis 17.00 Uhr, Sa. und an Feiertagen 7.00 bis 12.30 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Dominikus-Ringeisen-Werk
Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung
Am Steg 3
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/71572139
Fax 0731/71575933
E-Mail: abw-neu-ulm@drw.de
www.dominikus-ringeisen-werk.de
Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V.
Sozialpsychiatrisches Zentrum Illertissen
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Robert-Koch-Straße 2
89257 Illertissen
Tel. 07303/90665-1 / -11
Fax 07303/90665-19
E-Mail: spz.illertissen@diakonie-neu-ulm.de
www.diakonie-neu-ulm.de
Tagesstätte für Psychiatrie-Erfahrene
Diakonisches Werk
Reuttier Straße 21, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/4039264
Fax 0731/4039263
E-Mail: tagesstaette@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo., Di. und Fr. 8.15 bis 16.00 Uhr, Mi. 8.15 bis 18.00 Uhr, Do. 8.15 bis 13.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Life-Coaching Lohmeyer
Sozialpädagogische Ambulante Betreuung
Renzweg 4, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/1768356
Fax 0731/1768355
E-Mail: info@betreutes-wohnen-lohmeyer.de
Kontaktzeiten: Persönlich über das Büro oder per Nachricht auf dem Anrufbeantworter
www.betreutes-wohnen-lohmeyer.de
Tagespflege
Eine Tagespflege bietet Pflegebedürftigen die Möglichkeit, weiter zu Hause zu wohnen, auch wenn sie dort nicht rund um die Uhr versorgt werden können. Fachkräfte übernehmen die Betreuung dann entweder tagsüber oder nachts. Die Tagespflege bietet pflegerische Hilfe, aktivierende Angebote und Beschäftigung, Verpflegung sowie einen Hol- und Bringdienst. So entlastet Tagespflege auch betreuende Angehörige. Der Übergang zu Angeboten der Sozialarbeit und zu Seniorentreffs ist häufig fließend. Die Kosten für die Tagespflege können zum Teil über die Pflegeversicherung abgerechnet werden, sofern eine Pflegestufe vorliegt.
Bellenberg
Tagespflege Caritas-Centrum Illertissen gGmbH
Ulmer Straße 4, 89287 Bellenberg
Fransika Valenta
Tel. 07306/9677-260
E-Mail: tagespflege.bb@illersenio.de
www.illersenio.de
Illertissen
Seniorendomizil Haus Sebastian
eingestreute Tagespflege, Montag bis Sonntag 8.00 16.00 Uhr/18.30 Uhr
Hans-Nägele-Straße 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9019-0
Fax 07303/9019-101
E-Mail: haus-sebastian@compassio.de
www.compassio.de
Sozialpsychiatrisches Zentrum Illertissen
Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung
Robert-Koch-Straße 2
89257 Illertissen
Tel. 07303/90665-1 / -11
Fax 07303/90665-19
E-Mail: spz.illertissen@diakonie-neu-ulm.de
www.diakonie-neu-ulm.de/html/spz_info.html
Neu-Ulm
AWO Seniorenzentrum, Alfred-Schneider-Haus, Tagespflege
Eckstraße 3, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/98564-16
Fax 0731/98564-20
E-Mail: seniorenheim.neu-ulm@awo-schwaben.de
Bürozeiten: Mo. Fr. 08.00 bis 17.00 Uhr
www.awo-schwaben.de
Caritas-Seniorenzentrum Albertus Magnus
Eingestreute Tagespflegeplätze
Am Escheugraben 20, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/97438-0
Fax 0731/97438-99
E-Mail: info@albertus-magnus.cab-a.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 14.00 Uhr
www.cab-a.de
Senden
Altenzentrum St. Elisabeth
Tagespflege der kath. Sozialstation Senden
Zeisestraße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/808-88 und -89
Fax 07307/80860
E-Mail: verw.amb@az-senden.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
www.az-senden.de
Seniorendomizil Haus Konrad
eingestreute Tagespflege, Montag bis Sonntag 8.00 16.00 Uhr/18.30 Uhr
Hauptstraße 130, 89250 Senden
Tel. 07307/9264-0
Fax 07307/9264-555
E-Mail: haus-konrad@compassio.de
www.compassio.de
Ambulante Pflegedienste
Eine häusliche Pflege sollte immer in einer Zusammenarbeit von pflegenden Angehörigen oder Freunden und professionellen Pflegekräften bestehen. Ambulante Pflegedienste bieten dabei vielfältige Hilfe und Unterstützung von der Körperpflege und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme über die häusliche Krankenpflege und medizinische Vorsorge bis zur alltäglichen Unterstützung im Haushalt. Manche Pflegedienste haben Pflegeschwerpunkte oder bieten auch Zusatzleistungen an, wie beispielsweise die Betreuung von Demenzkranken. Außerdem beraten sie bei der Abwicklung der Formalitäten und zur Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung.
Die Pflegedienste können privat oder von Verbänden organisiert sein.
Bibertal
Der fahrende Kochtopf
Essen auf Rädern
Auf der Höhe 22, 89346 Bibertal
Tel. 08226/80014
E-Mail: ulm@fahrender-kochtopf.de
www.fahrender-kochtopf.de
Elchingen
Andaline Lebensassistenz
Seniorenbetreuung, Fahrdienste
Alexandra La'Haye
Klostergartenweg 7
Tel. 07308/9294884
Mobil 0160/96748748
E-Mail: info@andaline.de
www.andaline.de
Ökumenische Sozialstation Elchingen
Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Unterstützung, Essen auf Rädern
Donaustraße 13, 89275 Elchingen
Tel. 0731/92777-0/-51
Fax 0731/92777-21
E-Mail: seniorenzentrum@haustobit.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Pflege zu Hause, Helene Wiedemann & Team
Behandlungspflege, Körperpflege, hauswirtschaftliche Versorgung
Milchgasse 14, 89275 Elchingen
Tel. 07308/6912
Mobil 0171/3416849
Fax 07308/924345
E-Mail: info@pflegedienst-elchingen.de
Termine nach Vereinbarung
www.pflegedienst-elchingen.de
Gersthofen
PHD Pflege und Hilfe Daheim GmbH
Abrechnung mit allen Pflegekassen. Erfahrene, fachkundige Pflegepartner aus dem Bundesgebiet.
Schumannstraße 9, 86368 Gersthofen
Tel. 0821/24654354
E-Mail: info@phd-24hpflege.de
www.phd-24hpflege.de
Günzburg
Dorfhelferinnen- und Betriebshelferstation
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle Günzburg
Nornheimer Straße 2a, 89312 Günzburg
Tel. 08221/3697-0
Fax 08221/3697-119
E-Mail: guenzburg@bayerischerbauernverband.de
Termine nach Vereinbarung
www.bayerischerbauernverband.de
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Leistungen für den Landkreis Neu-Ulm:
Hausnotrufdienst, Menüservicedienst
Ludwig-Heilmeyer-Straße 19, 89312 Günzburg
Tel. 08221/3637-14
Fax 08221/3637-19
E-Mail: monika.nusser@malteser.org
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
www.malteser-augsburg.de
Illertissen
Arbeiter-Samariter-Bund (Süd), Kreisverband Neu-Ulm e. V.
Hausnotrufdienst, ambulante Pflege, Behindertenfahrten
Eschenweg 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9663-0
Fax 07303/9663-66
E-Mail: info@asb-neu-ulm.de
Termine nach Vereinbarung
www.asb-neu-ulm.de
Caritas-Centrum Illertissen
Seniorenservice Caritasverein Illertissen gGmbH
Hausnotrufe
Beethovenstraße 6, 89257 Illertissen
Hans-Jörg Bär
Tel. 07303/9677-110
Fax 07303/9677-111
E-Mail: info@illersenio.de
Bürozeiten: 8.00 - 17.00 Uhr
www.illersenio.de
Cariats-Centrum Illertissen
Mittagstisch: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Mahlzeitendienst
Beethovenstraße 6, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9677-140
Fax 07303/9677-111
E-Mail: info@illergastro.de
Bürozeiten: 8.00 - 17.00 Uhr
www.illergastro.de
Caritas-Sozialstation Illertissen
Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Haushaltshilfen, Hilfe im Garten, 24-Stunden Pflege + Betreuung
Beethovenstraße 6, 89257 Illertissen
Einsatzleiterin Rebekka Mayer
Tel. 07303/9677-100
Fax 07303/9677-111
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
compassio mobil - Ambulante Pflege
24 Stunden Pflege und Betreuung
Hans-NägeleStraße 10
89257 Illertissen
Tel. 0800/1060020 - rund um die Uhr (gebührenfrei)
E-Mail: illertissen@compassio-mobil.de
www.compassio-mobil.de
Nersingen
Ev. Diakoniestation Senden/Nersingen/Steinheim
Weißenhorner Straße 20, 89278 Nersingen
Tel. 07308/817440
Notrufhandy 0172/4730505
Fax 07308/817466
Büro in Senden 07307/951600
E-Mail: diakoniestation@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr, Mi. 14.00 bis 17.00 Uhr, Do. 16.00 bis 18.00 Uhr,
Fr. 16.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde:
Nersingen: Mo. 10.30 bis 12.30 Uhr
Senden: Mi. 16.00 bis 17.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Neu-Ulm
Ambulante Altenpflege Marita Gramm
Pflege und Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung
Maximilianstraße 32, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/7256328
Mobil 0160/98718160
E-Mail: info@zeit-fuer-sie.net
www.zeit-fuer-sie.net
Ambulanter Pflegedienst STERN
Kasernstraße 4, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/9809743
Fax 0731/1553887
E-Mail: oksana.klinspon@gmx.de
Arbeiter-Samariter-Bund (Nord), Kreisverband Neu-Ulm e. V.
Hausrufnotdienst, ambulante Pflege, Behindertenfahrten
Schützenstraße 15, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/9458939
Fax 0731/9458941
E-Mail: info@asb-neu-ulm.de
Termine nach Vereinbarung
www.asb-neu-ulm.de
AWO Seniorenzentrum Alfred-Schneider-Haus
Ambulanter Pflegedienst, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung
Eckstraße 3, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/98564-12
Fax 0731/9856420
E-Mail: seniorenheim.neu-ulm@awo-schwaben.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr
Notfallbereitschaft täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr
www.awo-schwaben.de
Avizena
Ambulanter Pflegedienst
Kasernstraße 4, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/9809743
E-Mail: kontakt@avizena.de
www.avizena.de
Bayerisches Rotes Kreuz
Fahrdienst des Kreisverbandes Neu-Ulm und Ulm
Pfaffenweg 42, 89231 Neu-Ulm
Tel. 01802/192111
Fax 0731/9380778-30
E-Mail: fahrdienst@brk-nu.com
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 6.30 bis 17.00 Uhr
www.brk-nu.de
Bestens Betreut Ambulante Kranken- und Altenpflege KG
Betreuung für Menschen mit Demenz, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, Hilfe und Beratung
Illerholzweg 4, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/8800990
Fax 0731/8800991
E-Mail: info@bestensbetreut.de
www.bestensbetreut.de
Caritas-Pflegedienst St. Damian
Am Escheugraben 20, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/97438-29
Fax 0731/97438-99
E-Mail: Info@Damian.cas-a.de
www.cas-a.de
D & W Dienste und Werke
Bügelservice
Reuttier Straße 17, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/4039264
Fax 0731/8800918
E-Mail: d-w@diakonie-neu-ulm.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Café: 10.00 bis 14.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Ev. Diakoniestation Pfuhl-Burlafingen
Griesmayerstraße 62, 89233 Neu-Ulm
Tel. 0731/719453
Fax 0731/7170851
E-Mail: diakonie-pfuhl@t-online.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Ev. Sozialstation Neu-Ulm
Petrusplatz 8, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/73256
Fax 0731/7299434
E-Mail: info@evang-sozialstation-nu.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
www.evang-sozialstation-nu.de
Fairkauf der Caritas Neu-Ulm
Gebrauchtwarenmarkt
Augsburger Straße 26 (Rückgebäude), 89231 Neu-Ulm
Christa Schemmel
Tel. 0731/9709570
E-Mail: info@caritas-neu-ulm.de
Annahme: Mo. 10.00 bis 12.00 Uhr
Verkauf: Mo. und Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
www.caritas-neu-ulm.de
FAU
frei atmen Ulm GmbH
Augsburger Straße 106, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/37844900
Fax 0731/37844929
E-Mail: ulm@frei-atmen.de
www.frei-atmen.de
Häusliche Kranken- und Altenpflege
Hilfe zum Helfen, Petra Sollner
Winterstraße 36/3, 89233 Neu-Ulm
Ganztägig erreichbar: Tel. 0731/9717705
Fax 0731/9717706
Beratungstelefon: Mo. bis Fr. 14.00 bis 15.00 Uhr
E-Mail: hilfezumhelfen@online.de
NANU Nachbarschaftshilfe Neu-Ulm e. V.
Zeit und Hilfe für kranke oder behinderte Menschen, für alte und gebrechliche sowie für Menschen in einer schwierigen Familiensituation
Offenbachstraße 10, 89231 Neu-Ulm
Stana Grupp
Tel. 0731/1453913 oder 0176/32662640
E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-neuulm.de
www.nachbarschaftshilfe-neuulm.de
Pflege für Menschen Zuhause GmbH
Gerstmayrstraße 3
89233 Neu-Ulm/Burlafingen
Tel. 0731/71889594
Fax 0731/71886990
E-Mail: pflegedienst@pflege-fuer-menschen.de
Zeit für Sie
Ambulante Altenpflege Marita Gramm
Pflege, Betreuung und Beratung, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Verrichtungen
Maximilianstraße 32, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/7256328
Mobil: 0160/98718160
E-Mail: info@zeit-fuer-sie.net
www.zeit-fuer-sie.net
Senden
Altenzentrum St. Elisabeth
Ambulante Pflege, Essen auf Rädern, mobiler sozialer Hilfsdienst, Palliativpflege
Offener Mittagstisch: ab 12.00 Uhr
Zeisestraße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/808-88 und -82
Fax 07307/80860
E-Mail: verw.amb@az-senden.de
Mittagstisch, Essen auf Rädern
E-Mail: mzd@az-senden.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
www.az-senden.de
Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Neu-Ulm e. V.
Hausrufnotdienst, Erste Hilfe, Fahrdienst
Lusthauser Straße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/6255
Fax 07307/6215
E-Mail: info@asb-neu-ulm.de
Termine nach Vereinbarung
www.asb-neu-ulm.de
soleo Ambulante Pflege
Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung
Benzstraße 8, 89250 Senden
Tel. 07307/977770
Fax 07307/97777-29
E-Mail: info@soleo.de
www.soleo.de
compassio mobil Ambulante Pflege
24 Stunden Pflege und Betreuung
Hauptstraße 30, 89250 Senden
Tel. 0800/1060020 - rund um die Uhr (gebührenfrei)
www.compassio-mobil.de
Ulm
DRK Kreisverband Neu-Ulm e. V.
Essen auf Rädern, Wochenpakete tiefgekühlt
Frauenstraße 125, 89073 Ulm
Tel. 0731/1444-26/-28
Fax 0731/1444-50
www.drk-ulm.de
GastroMenü im Donautal
Essen auf Rädern
Steinbeisstraße 7, 89079 Ulm
Tel. 0731/94611-50
E-Mail: info@gastromenue.de
www.gastromenue.de
Paritätische Sozialdienste
Essen auf Rädern
Eberhardstraße 3, 89073 Ulm
Tel. 0731/96829-14
Fax 0731/95829-15
E-Mail: schmid@paritaet-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 16.30 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
www.paritaet-ulm.de
Senioren-/Haushaltsdienstleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen, Einkaufs- und Botendienste, Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege, Begleitservice zu Arzt und Behörde, Gartenpflegearbeiten, Seniorenumzüge, kleinere Reparatur- und Renovierungsarbeiten
Uhrenmachergasse 35, 89077 Ulm
Angelika Föckeler
Tel. 0731/71885124
E-Mail: foeckeler-ulm@seniorenhaushalt.org
www.seniorenhaushalt.org
Weißenhorn
APW Ambulanter Pflegedienst Wüst, Landkreis Neu-Ulm
Hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Essen auf Rädern, Hausnotruf
Hauptplatz 5, 89264 Weißenhorn
Tel. 07309/425090
Fax 07309/425091
E-Mail: info@pflegedienst-wuest.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr, Mi. 8.00 bis 15.30 Uhr
www.pflegedienst-wuest.de
Sozialstation Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg e. V.
Ambulante Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hilfe und Beratung
Schulstraße 4, 89264 Weißenhorn
Tel. 07309/5757
Fax 07309/919310
E-Mail: info@sozialstation-wpr.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
www.sozialstation-wpr.de
Vöhringen
Caritas-Centrum Vöhringen
Mittagstisch: 11.30 - 13.00 Uhr
Mahlzeitendienst
Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen
Tel. 07306/9677-140
Fax 07306/9677-211
E-Mail: info@illergastro.de
www.illergastro.de
Caritas-Sozialstation Vöhringen
Ambulanter Pflegedienst
Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen
Einsatzleiterin: Veronika Mussotter
Tel. 07306/9677-200
Fax 07306/9677-211
E-Mail: info@illersenio.de
Termine nach Vereinbarung
www.illersenio.de
Medina Mobile Pflege und Betreuung
Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
Parkstraße 18, 89269 Vöhringen
Tel. 07306/923258
Ganztägig erreichbar unter Mobil Tel. 0160/6920693
Fax 03221/1146455
E-Mail: info@pflegedienst-medina.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
www.pflegedienst-medina.de
Betreuungsstelle
Wer seine persönlichen, wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln kann z. B. aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer geistigen oder seelischen Behinderung dem wird als rechtliche Vertretung eine Betreuung an die Seite gestellt. Der Betreuer muss vom Vormundschaftsgericht offiziell eingesetzt werden und wird auch durch diese Stelle in seiner Arbeit kontrolliert. Im Gegensatz zum alten Vormundschaftsrecht ist aber mit dieser Betreuung keine automatische Entmündigung mehr verbunden.
Betreuungsverfügung
Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie selbst, wer Ihre gesetzliche Betreuung übernehmen soll oder wen Sie ablehnen. Außerdem können Sie Wünsche äußern, wie die Betreuung inhaltlich aussehen soll oder wie Sie im Pflegefall versorgt sein möchten. Für die Hinterlegung oder Aufbewahrung sowie für das Dokument selbst bestehen keine Formvorschriften oder Regelungen. Trotzdem ist es ratsam, sich hierzu Rat und Hilfe bei der Betreuungsstelle oder bei einem Rechtsanwalt oder Notar einzuholen.
Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung bezieht sich auf die Art und Weise der medizinischen Behandlung bei schwerster Erkrankung für den Fall, dass Sie z. B. wegen dauerhafter Bewusstlosigkeit oder schwerer Hirnschädigung nicht mehr in der Lage sind, Ihre Vorstellungen selbst zu äußern oder durchzusetzen. Festgelegt werden unter anderem Art und Umfang von Wiederbelebungsmaßnahmen, von lebensverlängernden Maßnahmen oder die Transplantation fremder Organe. Auch eine Vertrauensperson, mit der das Pflegepersonal bei wichtigen Entscheidungen Rücksprache halten muss, kann darin benannt werden.
Betreuungsstelle im Landratsamt Neu-Ulm
Die Betreuungsstelle berät Betroffene und Angehörige, berufliche und ehrenamtliche Betreuer und unterstützt das Betreuungsgericht. Sie informiert auch über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen.
Dienstgebäude St. Michael
Kantstraße 8 (gegenüber dem Landratsamt)
Durchwahl | 0731/7040- |
Buchstabe A - F | - 2412 |
Buchstabe G - L | - 2411 |
Buchstabe M - P | - 2413 |
Buchstabe Q - Y | - 2410 |
Buchstabe Z | - 2412 |
Hospizbewegung
Leitgedanke der Hospizbewegung ist es, Sterbenden ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Die Mitarbeiter/innen ambulanter Hospizdienste begleiten und unterstützen schwer kranke Menschen, damit diese in Würde und in ihrer vertrauten Umgebung sterben können. Sie arbeiten in enger Kooperation mit den Hausärzten, Schmerztherapeuten, Seelsorgern und allen anderen, die in die Begleitung eingebunden sind, und sie begleiten und beraten auch die Angehörigen beim Abschiednehmen und in der Zeit der Trauer.
Hospizmitarbeiter sind speziell ausgebildet und arbeiten ehrenamtlich, sodass keine Kosten auf die Patienten oder Angehörigen zukommen.
Hospizbewegung, Lebens- und Sterbebegleitung
Altenzentrum St. Elisabeth
Ambulanter Hospizdienst, Trauerbegleitung
Zeisestraße 19, 89250 Senden
Tel. 07307/808-88 und -82
Fax 07307/808-60
E-Mail: pdl.amb@josef-senden.de
www.az-senden.de
Hospiz-Gruppe Vöhringen
Ambulanter Hospizdienst, Trauerbegleitung
Caritas-Centrum Vöhringen
Tel. 07306/9677-290
Leitung: Sr. Sandra Bürstlinger
E-Mail: hospiz@caritasverein.de
www.illersenio.de
Hospizgruppe Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg
Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
Schulstraße 4, 89264 Weißenhorn
Inge Sedelmeier
Tel. 07309/2307
Sozialstation
Tel. 07309/5757
E-Mail: info@sozialstation-wpr.de
www.sozialstation-wpr.de
Hospiz Illertissen
Ambulante Hospizgruppe Illertissen
Bruckhofstraße 6, 89257 Illertissen
Sterbe- und Trauerbegleitung
Ansprechpartner-Koordinatoren
Tel. 07303/159595
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Café Miteinander: Gesprächs-Trauercafé, jeden 1. Freitag im Monat, 14.30 bis 16.00 Uhr,
im Benild-Hospiz, Bruckhofstraße 6, 89257 Illertissen
Ansprechpartnerin Johanna Nientiedt, Tel. 0152-34030780
E-Mail: koordinatorin@hospiz-illertissen.de
www.hospiz-illertissen.de
Benild-Hospiz-gGmbH „Haus der Geborgenheit“
Stationäres Hospiz
Bruckhofstraße 6, 89257 Illertissen
Geschäftsführer: Andreas Lazarek
Hospizleitung: Karin Kalsen
Tel. 07303/1643040
Fax 07303/1643019
E-Mail: info@benild-hospiz.de
www.benild-hospiz.de
Hospiz Ulm e. V.
Ambulanter Hospizdienst, stationäres Hospiz Agathe Streicher gGmbH, Sitzwache zu Hause, in stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, ambulanter Kinderhospizdienst, Trauerbegleitung, Beratung zur Erstellung einer Patientenverfügung, Vorträge und Seminare, Einführungsseminare für Hospizhelfer/innen, Palliativ-Care-Beratung
Hospiz-Café: Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr, ab 14.30 Uhr besinnlicher Impuls
Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm
Tel. 0731/5097330
Geschäftsleitung: Claudia Schumann
Tel. 0731/50973310
Fax 0731/50973322
Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
E-Mail: kontakt@hospiz-ulm.de
www.hospiz-ulm.de
Ökumenischer Hildegard Hospizverein e. V.
Ambulanter Hospizdienst
Sterbe- und Trauerbegleitung
Marion Deml
Tel. 0176/45541507
E-Mail: hospiz@diakonie-neu-ulm.de
Trauercafé Nersingen
Ev. Gemeindezentrum Nikolauskirche
Dorfstraße 22
89278 Nersingen
Jeden letzten Freitag im Monat, außer an Feiertagen, von 15.00 bis 16.30 Uhr,
Marion Deml
Tel. 0176 - 45541507
Tel. 07308 - 81740
E-Mail: hospiz@diakonie-neu-ulm.de
Wer sich dafür entscheidet einen Familienangehörigen zu pflegen, ist häufig rund um die Uhr im Einsatz. Eigene Bedürfnisse und Wünsche können dann schon mal für lange Zeit in den Hintergrund rücken. Im Landkreis Neu-Ulm gibt es einige Angebote zur Beratung und Entlastung pflegender Angehöriger. Verschiedene Einrichtungen bieten eine stundenweise Übernahme der Betreuung von Pflegebedürftigen und Demenzkranken an. Dabei kann ein kleiner Unkostenbeitrag entstehen. Einige Stellen bieten außerdem Gesprächskreise an, in denen Erfahrungen zu bestimmten Problemen oder Erkrankungen ausgetauscht werden können. Beim Selbsthilfebüro KORN e. V. erhalten Sie weitere Informationen zu solchen Gesprächskreisen und Selbsthilfegruppen.
Caritasverein Illertissen e. V.
Sprechstunde für Angehörige von Demenzerkrankten
Treffen: 3. Mittwoch im Monat, 14.00 bis 15.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Sabine Schillinger
Tel. 07306/9677-0
Fax 07306/9677-211
E-Mail: info@illersenio.de
www.illersenio.de
Seniorendomizil Haus Sebastian
Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzkranken, jeden zweiten Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr im Restaurant des Hauses Sebastian
Hans-Nägele-Straße 10, 89257 Illertissen
Tel. 07303/9019-0
Fax 07303/9677-111
E-Mail: haus-sebastian@compassio.de
Ev. Diakoniestation Senden/Nersingen/Steinheim
Betreuung demenziell erkrankter Personen in der Gruppe oder zu Hause, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung
Weißenhorner Straße 20
89278 Nersingen
Tel. 07308/817440
Fax 07308/817466
Büro in Senden Tel. 07307/951600
E-Mail: diakoniestation@diakonie-neu-ulm.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr, Mi. 14.00 bis 17.00 Uhr, Do. 16.00 -bis 18.00 Uhr,
Fr. 16.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde
in Nersingen: Mo. 10.30 bis 12.30 Uhr
in Senden: Mi. 16.00 bis 17.00 Uhr
www.diakonie-neu-ulm.de
Medina - Mobile Pflege und Betreuung
Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
Parkstraße 18, 89269 Vöhringen
Tel. 07306/923258
Fax 03221/1146455
Ganztägig erreichbar unter Tel. 0160/6920693
E-Mail: info@pflegedienst-medina.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
www.pflegedienst-medina.de
Paritätische Sozialdienste Haus Schillerhöhe
Begleitung bei Demenz, Gruppentreffen, zwei stationäre Wohngruppen für demenziell Erkrankte
Mozartstraße 2, 89075 Ulm
Tel. 0731/96829-37
Fax 0731/96829-45
E-Mail: info@paritaet-ulm.de
Gruppentreffen: Mo. 9.00 bis 17.00 Uhr, Di. 14.00 bis 17.00 Uhr, Do. 9.00 bis 17.00 Uhr
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
www.paritaet-ulm.de
Pflege und Hilfe Daheim e. V.
24 Stunden häusliche Pflege und Betreuung, Versorgungsvertrag nach SGB XI bundesweit, geschulte Pflegepartner aus dem Bundesgebiet mit pflegerischer Grundausbildung
Schumannstraße 9, 86368 Gersthofen
Tel. (gebührenfrei) 0800/3650024
E-Mail: info@puhd.de
www.puhd.de
ProjektDEMENZ
Angebote für Menschen mit Demenz im Raum Ulm/Neu-Ulm
Grüner Hof 1, 89073 Ulm
Tel. 0731/1538-504
Fax 0731/1538-511
E-Mail: projektdemenzulm@web.de
www.projektdemenzulm.de
Selbsthilfebüro KORN e. V.
Kontakt und Informationsstelle für gesundheitliche und psychosoziale Hilfsangebote für den Raum Ulm/Neu-Ulm
Frauensteige 6, 89075 Ulm
Tel. 0731/88034410
Fax 0731/88034419
E-Mail: kontakt@selbsthilfebuero-korn.de
Bürozeiten: Mo. bis Mi. 10.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Do. 14.00 bis 17.30 Uhr
www.selbsthilfebuero-korn.de
Seniorenpflegeheim Haus Tobit
Gesprächskreis für pflegende Angehörige, regelmäßige Treffen
Donaustraße 13, 89275 Elchingen
Tel. 0731/92777-0 und -51
Fax 0731/92777-21
E-Mail: seniorenzentrum@haustobit.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Sozialstation Weißenhorn/Pfaffenhofen/Roggenburg e. V.
Ambulante Kranken- und Altenpflege, Betreuung älterer Menschen, auch Demenzkranke, Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Schulstraße 4, 89264 Weißenhorn
Tel. 07309/5757
Fax 07309/919310
E-Mail: info@sozialstation-wpr.de
www.sozialstation-wpr.de
Sozialverband VdK Bayern e. V.
Zeppelinstraße 1, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/84878
Fax 0731/83016
E-Mail: kv-neu-ulm@vdk.de
Bürozeiten: Di. und Do. 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
www.vdk.de
Gemeindepsychiatrischer Verbund
Gemeindepsychiatrischer Verbund für die Landkreise
Günzburg und Neu-Ulm des Bezirks Schwaben, Augsburg
In Bayern liegt die Gesamtverantwortung in der psychiatrisch-medizinischen Versorgung bei den Bezirken. Für den Landkreis Neu-Ulm ist daher der Bezirk Schwaben zuständig. Das teilstationäre und ambulante sozialpsychiatrische Angebot wird überwiegend vom Bezirk Schwaben finanziert und von Wohlfahrtsverbänden und anderen gemeinnützigen Institutionen umgesetzt. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Günzburg/Neu-Ulm ist der Zusammenschluss aller Leistungsanbieter und Leistungsträger der psychiatrischen Versorgung für die Region der beiden Landkreise Günzburg und Neu-Ulm. Für die Koordination stellt der Bezirk Schwaben eine Fachkraft bereit. Er hat eine regionale Versorgungsverpflichtung und stellt damit wohnortnahe und bedarfsgerechte Leistungen für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sicher.
Sitz des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Günzburg/Neu-Ulm des Bezirks Schwaben ist im Landratsamt Neu-Ulm.
GPV-Koordinatorin Günzburg/Neu-Ulm
Sandra Winkler
Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/7040-732
Fax 0731/7040-739
E-Mail: sandra.winkler@bezirk-schwaben.de
Kontaktzeiten
Dienstag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
www.bezirk-schwaben.de
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, deren Familien und Angehörige
Lebenshilfe Donau-Iller e. V.
Eberhard-Finckh-Straße 30
89075 Ulm
Tel. 0731/92268197
E-Mail: a.pfisterer@lebenshilfe-donau-iller.de
www.lebenshilfe-donau-iller.de
Lebenshilfezentrum Günzburg
Adolph-Kolping-Straße 1
89312 Günzburg
Tel. 08221/9304023
E-Mail: a.pfisterer@lebenshilfe-donau-iller.de
www.lebenshilfe-donau-iller.de
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB)
für Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedroht, für Menschen mit psychischer Erkrankung sowie Angehörige und Personen aus dem privaten Umfeld.
Niederschwellige Beratung zu allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation.
EUTB Landkreis Neu-Ulm
Friedenstraße 7, 89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/40310391 und 40310392
E-Mail: info@eutb-nu-gz.de
www.eutb-nu-gz.de
Offene Sprechzeiten in Neu-Ulm:
Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Offene Sprechzeiten in Illertissen:
Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr
im Sozialpsychiatrischen Zentrum, Robert-Koch-Str. 2, 89257 Illertissen