Für Arbeitgeber
Arbeitszeitmodelle
Flexible Arbeitszeiten variable Teilzeit, teamorientierte Arbeitszeit, Telearbeit oder klassische Teilzeit - bringen vielfältige Vorteile für Ihr Unternehmen. Sie gewinnen qualifiziertes Personal und wecken zusätzliches Interesse bei Fachkräften. Sie steigern die Zufriedenheit und binden so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen. Insgesamt bieten Sie damit im Vergleich zu anderen Unternehmen bessere Rahmenbedingungen.
Die Agentur für Arbeit Neu-Ulm bietet durch den Arbeitgeber-Service sowie durch die Beauftragte für Chancengleichheit persönliche und individuelle Beratung für Arbeitgeber an.
Kontakt: Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Arbeitgeber-Service, Telefon 01801-664466, (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreis max. 42 ct/min)
E-Mail: Neu-Ulm.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
BQ-Portal - das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen
Dieses zentrale Portal zeigt das Informationsangebot zu ausländischen Berufsqualifikationen und Berufsbildungssystemen in Deutschland. www.bq-portal.de.
Telefon 030/536077-58, E-Mail: projektbuero@bq-portal.de
Anerkennungsportal des Bundes: www.anerkennung-in-deutschland.de
Beratungsstellen vor Ort: www.netzwerk-iq.de,
Liste anerkannter Ausbildungsberufe im dualen System: www.bibb.de,
Telefonhotline: 03018/15-1111
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
Hier helfen die Spezialisten der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit weiter. Sie informieren darüber, was der Einzelne tun muss, damit sein im Ausland erworbener Berufs- oder Studienabschluss in Deutschland anerkannt wird.
Information: Telefon. 0228/7131313 oder
E-Mail: zav-auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de
Kompetenzzentrum MigraNet, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
Das Kompetenzzentrum MigraNet (koordiniert durch Tür an Tür) ist ein Netzwerk zur Verbesserung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt hierbei auf dem Gebiet der Kompetenzfeststellung und der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufs- und Bildungsabschlüssen.
Telefon 0821/90799-13
www.migranet.org, www.berufliche-anerkennung.de
Handwerkskammer für Schwaben
für Antragsteller mit ausländischen Abschlüssen in einem handwerklichen Beruf
Telefon 0821/32591402
www.hwk-schwaben.de/Berufsanerkennung
Industrie- und Handelskammer Schwaben
für Antragsteller mit Abschlüssen aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Handel und Gastronomie sowie die dualen Ausbildungsberufe
Telefon 0821/3162328
Aus- und Weiterbildung: www.schwaben.ihk.de
Broschüre "Die Vielfalt nutzen - Anerkennungsgesetz, neue Chancen für den Arbeitsmarkt"
Mehr Informationen und weitere Adressen finden Sie in unserer aktuellen Broschüre.