Adoption
Seit 01.01.2003 besteht eine gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Landkreise Günzburg und Neu-Ulm.
Folgende Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Sachbearbeitern der beiden Landkreise:
- Beratung und Vermittlung
Hinweise zur Durchführung für die leiblichen Eltern eines Kindes - Beratung und Eignungsüberprüfung von Adoptionsbewerbern im Rahmen von Fremd- und Verwandtenadoption
- Beratung und Eignungsüberprüfung bei Stiefelternadoption
- Mitwirkung bei Auslandsadoption
- Nachgehende Beratung von Adoptivfamilien
- Hilfestellung und Beratung bei Herkunftssuche
Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung
- Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DS-GVO – Arbeitsbereich: Adoption – adoptierte Personen und ehemalige Angehörige bei der Herkunftssuche – (LRA Neu-Ulm)
- Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 DS-GVO – Arbeitsbereich: Adoption – Stiefelternadoption – Adoptionsbewerber – (LRA Neu-Ulm)
- Hinweise zum Datenschutz nach Art.13 DS-GVO – Arbeitsbereich: Adoption – Stiefelternadoption – leibliche Eltern – (LRA Neu-Ulm)
- Tätigkeitsbereich Adoption / Stiefelternadoption: Einwilligungserklärung des Adoptionsbewerbers – (LRA Neu-Ulm)
- Tätigkeitsbereich Adoption: Einwilligungserklärung der/des leiblichen Mutter / Vaters / Eltern – (LRA Neu-Ulm)
- Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
Für den Landkreis Neu-Ulm:
Sachbearbeiterin | Zimmer | Telefon | Telefax | |
Frau Schmalz | 145 | 0731/7040-2501 | 0731/7040-1259 | |
E-Mail: | ||||
brigitte.schmalz@lra.neu-ulm.de | ||||
|
||||
Frau Ohorn | 102 | 0731/7040-2500 | 0731/7040-1259 | |
E-Mail: | ||||
bettina.ohorn@lra.neu-ulm.de |
Für den Landkreis Günzburg:
Sachbearbeiterin | Telefon | Telefax | ||
Frau Federsel | 08282/8894-23 | 08282/8894-29 | ||
Robert-Steiger-Straße 5 | ||||
86381 Krumbach | ||||
E-Mail: | ||||
e.federsel@landkreis-guenzburg.de |
Die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle bietet abwechselnd an beiden Orten kostenfreie Informationsveranstaltungen für Interessenten einer Fremd- oder Stiefelternadoption an. Die Termine erfragen Sie bitte bei den Fachkräften.
Weitere umfassende Informationen: www.blja.bayern.de