Beratungsstellen für Familien und bei kritischen Situationen
Wichtiger Hinweis:
Sollten Sie Fragen zum Coronavirus haben, wenden Sie sich bitte an eine der dafür speziell eingerichteten Hotlines. Die im Folgenden aufgeführten Hotlines helfen weiter, wenn es zu kritischen Situationen innerhalb der Familie kommt oder wenn Sie allgemeine Fragen zur Erziehung haben.
Sozialer Dienst, Landratsamt Neu-Ulm |
|
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales |
Informationen, Telefonnummern, Links, FAQs rund um Corona und häusliche Gewalt sowie Tipps, wie Konflikten zu Hause vorgebeugt werden kann |
Nummer gegen Kummer |
116 111 |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800 111 0 333 |
Kinder- und Jugendhilfe (KJF) |
0731 760 50 07303 90 181 0 08221 95401 Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Die Angebote richten sich an Familien, die Fragen oder Probleme rund um das Thema Erziehung haben. Sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche können sich an die KJF wenden. Aktuell spielt auch das Thema Mediennutzung eine wichtige Rolle. Hierzu berät die KJF ebenfalls. Zusätzlich kann auch die anonyme Onlineberatung unter https://eltern.bke-beratung.de genutzt werden. |
Save me online |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Online-Beratung für Jugendliche |
|
Elterntelefon |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Online-Beratung für Eltern |
|
Familienstützpunkt Vöhringen |
Telefonische Beratung in Erziehungs- und Alltagsfragen 0151 61 56 17 08 |
Telefonseelsorge |
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 |
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen |
0800 0 116 016 |
Frauenhaus Neu-Ulm |
Montag – Freitag, 08.30 bis 15.00 Uhr, nachts und an den Wochenenden Notrufregelung über AB; |
Hilfeportal Sexueller Missbrauch |
0800 22 55 530 |
Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Missbrauchs | |
Hilfetelefon tatgeneigte Personen |
0800 70 222 40 |
Sucht- und Drogenhotline | 01805 31 30 31 |
AETAS Kinderstiftung |
089 997 40 90 20 Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr Telefonische Krisenberatung für Kinder, Familien und Fachkräfte, die von der Coronakrise betroffen sind. Infomaterial und Handreichungen zum Download sowie Onlineberatung unter www.aetas-kinderstiftung.de |
Medizinische Kinderhotline |
Für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung 0800 19 210 00 |
|
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Corona-Krise Survival-Kit für Männer unter Druck.pdf |
95 KB |