Wichtige Patienteninformationen
Krankheiten machen keine Pause - machen deshalb auch Sie keine Pause von Ihrem Arzt!
Auch in Zeiten von Corona gibt es noch zahlreiche weitere Krankheiten, die untersucht und behandelt werden müssen. Viele Patientinnen und Patienten sind chronisch krank und haben zum Beispiel Bluthochdruck, Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes etc. Deshalb müssen sie sich regelmäßig kontrollieren lassen. Die Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Neu-Ulm sind weiterhin für die Patientinnen und Patienten da. Aktuell trauen sich viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung nicht in die Praxis oder wollen den Arzt nicht mit ihrem Anliegen behelligen. Aufgrund von Hygienemaßnahmen und dem Tragen einer Maske ist das Ansteckungsrisiko in der Praxis so gut wie ausgeschlossen. Und bei Krankheiten und Schmerzen bitte unbedingt den Arzt aufsuchen.
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Flyer Patientenversorgung_website.pdf |
0.4 MB |
Aufnahmestopp für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Das Bayerische Ministerium für Gesundheit und Pflege hatte einen Aufnahmestopp für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Bayern ab dem 04. April 2020 verfügt. Dieses grundsätzliche Aufnahmestopp für stationäre Einrichtungen der Pflege und für Menschen mit Behinderung wurde unter Auflagen aufgehoben. Voraussetzung für eine Aufnahme von Bewohnerinnen und Bewohnern ist ein einrichtungsindividuelles Schutzkonzept, das den größtmöglichen Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner und des Personals gewährleistet.
Informationen für ältere Menschen
Insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen besteht ein höheres Risiko, schwer an COVID-19 zur erkranken.
Das Risiko einer schweren Erkrankung steigt ab 50 bis 60 Jahren stetig mit dem Alter an. Auch verschiedene Grunderkrankungen wie z.B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen scheinen unabhängig vom Alter das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen.
Robert Koch-Institut
- Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
- Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
Bundesministerium für Gesundheit
Informationen für ältere Menschen
Besuchsregelungen in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen
Die verschiedenen Einrichtungen haben Schutz- und Hygienekonzepte (insbesondere hinsichtlich Vorkehrungen zu kontrolliertem Zugang, Besuchszonen und Besucherräume) vorzulegen. Für Personal und Bewohnern bzw. Patienten sind regelmäßige Testungen sicherzustellen.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch bei der jeweiligen Einrichtung über die genauen Regelungen und Besuchszeiten.
Für die Kliniken im Landkreis Neu-Ulm finden Sie diese unter