BCKategorie 13.05.2015 11:57:52 Uhr | Artikelkat
Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete
Naturschutzgebiete
Im Landkreis Neu-Ulm bestehen derzeit 4 Naturschutzgebiete, mit einer Gesamtfläche von ca. 348 ha:
- Wasenlöcher bei Illerberg (ca. 69 ha) seit 01.02.1995
- Wochenau und Illerzeller Auwald (ca. 186 ha) seit 10.05.1994
- Biberhacken (ca. 30,3 ha) seit 01.04.1997
- Obere und Untere Au, westlich von Senden (ca. 63 ha) seit 22.08.1998
Zuständig für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist die Regierung von Schwaben.
Landschaftsschutzgebiete
Daneben wurden insgesamt 7 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von ca. 5.039 ha ausgewiesen:
- Donau-Auen (ca. 907 ha) seit 28.11.1963; Neufassung Textteil gültig seit 26.11.1983; im Bereich der Stadt Neu-Ulm, Gemeinde Elchingen und Nersingen
- Illerauwald von Neu-Ulm bis Kellmünz (ca. 1.990 ha) seit 10.02.1968, Neufassung gültig ab 01.12.1997; Auwald entlang der Iller von Neu-Ulm bis Altenstadt
- Jurahang und Waldabteilung "Großer Forst" (ca. 151 ha) seit 20.04.1973; im Bereich der Gemeinde Elchingen
- Kirchholz (ca. 13 ha) seit 22.12.1972; im Bereich der Gemeinde Nersingen
- Pfuhler, Finninger und Bauernried (ca. 1.953 ha) seit 07.10.1961; Neufassung 16.12.1998; Änderungsverordnung 18.11.2010 (ca. 1.907 ha); Änderungsverordnung 06.11.2017 (ca. 1.906 ha) im Bereich der Stadt Neu-Ulm, Gemeinden Holzheim und Nersingen
- Bibertal (gesamt ca. 23 ha, davon 5 ha im Landkreis Neu-Ulm, die übrige Fläche im Landkreis Günzburg) seit 23.01.1971; im Bereich der Gemeinde Nersingen
- Oberes Günztal (gesamt ca. 190 ha, davon 20 ha im Landkreis Neu-Ulm, die übrige Fläche im Landkreis Günzburg) seit 05.03.1988; im gemeindefreien Gebiet "Unterroggenburger Wald"
Zuständig für die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten ist der Landkreis Neu-Ulm.
Ansprechpartner:
Herr Angerer
Tel. 0731/7040-4300
E-Mail: michael.angerer@lra.neu-ulm.de