Kreisjugendring Neu-Ulm des Bayerischen Jugendrings
Kreisjugendring
Pfaffenweg 35
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/97759790
Fax 0731/97759791
E-Mail: info@kjr-neu-ulm.de
www.kjr-neu-ulm.de
Jugendverbände, die den Kreisjugendring bilden
Jugendverbände
Der Kreisjugendring Neu-Ulm ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings und stellt den Zusammenschluss der Jugendverbände im Landkreis Neu-Ulm dar. Zurzeit gehören uns 23 Jugendverbände und -organisationen an:
- Bayerische Sportjugend im BLSV
- Gewerkschaftsjugend im DGB
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Evangelische Jugend in Bayern
- Bayerische Trachtenjugend im Bayerischen Trachtenverband e.V.
- Bayerische Fischerjugend des Landesfischereiverbandes Bayern
- AG humanitäre Jugend-Organisationen (THW)
- Bayerisches Jugendrotkreuz
- Jugendfeuerwehr Bayern, Kreisverband Neu-Ulm
- Jugendorganisation Bund Naturschutz Bayern
- Ring Deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, AG Bayern (DPSG/VCP)
- Jugend des Deutschen Alpenvereins
- Deutsche Beamtenbundjugend Bayern
- Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Bayern
- Bayerische Jungbauernschaft, Junges Landteam
- Jugend der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG)
- Gemeindejugendwerk Bayern im Bund evangelischer freikirchlicher Gemeinden (Friedenskirche)
- Jugend des Akkordeonclub Vöhringen
- Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine (BSF), Jugendgruppe des UECV "Storchaneascht"
- Jugendsprecher/innen offener Jugendeinrichtungen nach § 10, Abs. 2 d Satzung
- Örtliche Jugendgemeinschaften nach § 10, Abs. 2 c
- Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz in Bayern
- Jugendnetzwerk Lambda Bayern e.V., Jugendgruppe Young n Queer
Das höchste beschlussfassende Gremium ist die Vollversammlung die zweimal im Jahr stattfindet. Sie wählt den ehrenamtlichen Vorstand und beschließt die Inhalte der Jugendringsarbeit und den Haushalt. Die laufenden Geschäfte werden in der Regel von der Geschäftsstelle wahrgenommen, die von dem/der Vorsitzenden des Kreisjugendrings geleitet wird. Unterstützt wird der Vorstand von der Geschäftsstelle, in der zurzeit vier hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten.
Der Kreisjugendring versteht sich als Interessenvertreter junger Menschen und als Arbeitsgemeinschaft seiner Mitgliedsorganisationen.
Aufgaben und Ziele
Zu unseren Aufgaben gehört
- Politische Lobbyarbeit für alle Jugendliche
- Interessenvertretung und die praktische Unterstützung unserer Mitgliedsverbände (z.B. im Jugendhilfeausschuss)
- Förderung der verbandlichen und offenen Jugendarbeit
Konkret bedeutet das:
- Jugendpolitik
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern
- Freizeitveranstaltungen
- Unsere jährliche Pfingstfreizeit "Zu Besuch bei unseren Verbänden"
- Durchführung der Stadtranderholungen in Altenstadt, Buch, Bellenberg, Pfaffenhofen und Weißenhorn
- Servicebereich
- Serviceangebote an die Verbände und andere freie Träger (Verleih von einem Bus, Zelten, Beamer, etc.)
- Ausgabe von Jugendherbergs- und Jugendleiterausweisen (Juleica)
- Zuschussvergabe an die Jugendverbände und -organisationen
- Beratung von Jugendleiterinnen/Jugendleitern und Gemeinden
- Projektarbeit
- Jugendarbeitslosigkeit "Jugend aus bilden - damit keiner übrig bleibt"
- Einsätze mit unserem Umweltlabyrinth an Kindergärten
- Jugendbildungsmaßnahmen
- Bewerbungstraining
- Jugendleiterschulungen für den Erwerb der Juleica
- Schulung der ehrenamtlichen Betreuer von Ferienmaßnahmen